Kabinen

Schallschutz: Übertragung von Schall verringern

Der Einbau von Schallabsorbern in der Industrie ist nicht zu diskutieren. Er ist gesetzlich für Industriehallen und Werkstätten vorgeschrieben. In welchem Maße der anfallende Lärm in einer Produktionsstätte absorbiert werden muss, hängt von der Belastung ab.
Damit Schallwellen wirksam absorbiert werden können, bedarf es entsprechender Schallabsorber.
Mögen sie unscheinbar und passiv sein, tragen sie zur Konzentration und Motivation bei der Belegschaft bei. Lärmbelastungen sind gesundheitsschädlich und erzeugen niedrige Reizschwellen unter den Mitarbeitern. Das reduziert schnell Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.


Es muss geplant sein

Gleich vorweg: es bedarf speziell ausgebildeter Fachleute, um die Lärmbelastungen zu erfassen.
Mit einem individuell erstellten Schallschutzkonzept kann die Arbeitsqualität angehoben, Produktionsfehler und Ausfälle in der Belegschaft deutlich gemindert werden.

Es wird ermittelt, in welchem Frequenzbereich sich der Großteil der anfallenden Lärmbelästigung befindet. Dementsprechend wird dann ein Konzept erstellt, das Einbau und Materialverwendung im Hinblick auf den Schallschutz berücksichtigt. Welche infrage kommen, hängt von Größe, Ausstattung sowie vom Material ab, das für den Bau des Gebäudes verwendet wurde.

Für einen besseren Ton

Reicht es in einem Fall aus, eine Maschine schallisolierend zu umbauen, kann es in einem anderen Fall nötig sein, die gesamte Werkshalle auszukleiden. Eine pauschalierte Aussage kann nicht gemacht werden. Schallreflektierende Oberflächen wie Beton, Stein, oder Metall gibt es zuhauf in Industriebereichen. Es gilt, den starken Nachhall zu unterbinden. Dazu verwendet man oft Akkustikelemente, die zu den offenporigen Schallabsorbern von tab-team.com gehören. Sie können flächendeckend oder punktuell über bestimmte Bereiche angebracht werden. Über Seilsysteme lassen sie sich ohne großen Aufwand kostensparend nachrüsten.

Schallabsorbierende Elemente mit Selbstklebeausrüstung werden an Wände und Decken angebracht. Diese Schalldämmmatten werden operativ an Maschinenplätzen eingesetzt. Eine weitere Möglichkeit gibt es in Form von Hängekassetten. Hierzu müssen spezielle Befestigungsmaterialien verwendet werden, um eine Schallentkopplung zu Gebäude zu gewährleisten. Das sind nur einige wenige Beispiele, in welcher Form schallreduzierende Bauteile für den Einsatz in der Industrie auftreten können.

Bildnachweis:

Friends Stock – stock.adobe.com